Ich dreh am Rad.

Bildquelle: Lisa C. Waldherr

Und weiter geht’s:

Es sind diverse Rädchen, an denen ich schrauben kann und muss, damit ich in diesen Phasen meinen Weg Richtung Mitte wieder finde. Dazu gehören die konsequente und regelmäßige Einnahme meiner Medikamente und regelmäßige Therapiesitzungen, in akuten, sowohl depressiven als auch hypomanen Phasen, meist enger getaktet als in den symptomfreien, genau so wie all die anderen Säulen meines Krankheitsmanagements, die ich mir über die Jahre errichtet habe.

Allem voran das riesige Feld der Selbstfürsorge, Achtsamkeit, Bewusstsein und -werden, vor allem in Bezug auf Frühwarnsignale, die depressive oder hypomane Phasen ankündigen, genau so wie stabile Beziehungen, eine gute Balance zwischen An- und Entspannung, Aktivität und Ausruhen, soziale Interaktion,  Ruhe und Zeit für mich selbst.

Glücklicherweise hat sich im Laufe der Jahre herauskristallisiert, dass bei mir ein Justieren der Dosis des Antidepressivums, das ich in Kombination mit der bei bipolaren Störungen eingesetzten Stimmungsstabilisierern (auch Phasenprophylaxe genannt) nehme, sprich ein Erhöhen oder Runterreduzieren, ziemlich unmittelbar und stark auf jeweilige Extreme auswirkt.

Wofür ich ehrlich gesagt ziemlich dankbar bin. Dass das immer eine Möglichkeit ist, die ich in Absprache mit meiner Ärztin und meiner Therapeutin abwägen kann, wenn es, so wie nun im Februar erst wieder, rapide nach unten geht und relativ schnell klar ist, dass es sich um eine erneute depressive Phase handelt.

Ich bin keineswegs der Meinung, dass die alleinige Einnahme von Medikamenten helfen oder gar ausreichen würde. Aber für mich persönlich sind sie ein wichtiger und unentbehrlicher Bestandteil der Behandlung. Und zwar nicht (nur) aufgrund der sehr eindeutigen Rückfallstatistiken bei der Behandlung bipolarer Störungen ohne Medikation, sondern basierend auf all den Erfahrungen, die ich über Jahre hinweg mit dem immer wieder erneuten Absetzen meiner Medikamente gemacht habe.

Um daraus meine ganz eigenen Konsequenzen zu ziehen brauche ich keine Statistik mehr.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s