Darf ich vorstellen: Das Schreibcafé Hamburg!

Ihr Lieben, heute gibt es mal einen etwas anderen Post.
Wie ihr vielleicht durch das „About me“ auf meinem Blog bereits wisst, studiere ich im Master Biografisches und Kreatives Schreiben. Im Frühjahr habe ich alle notwendigen Fachsemester des Studiums abgeschlossen, schreibe meine Masterarbeit und darf mich dann offiziell „Schreibpädagogin“ nennen.
Obwohl ich genau das bereits tue, nämlich schreibpädagogisch arbeiten, und das gesamte Fachwissen aus zweieinhalb Jahren Studium schon besitze, bin ich bis jetzt erstmal „nur“ Schreibgruppenleiterin. Wir wollen uns ja nicht mit fremden Federn schmücken!
Gemeinsam mit einer Freundin habe ich Ende 2020 das „Schreibcafé Hamburg“ gegründet, einen Raum für Kreativität, Achtsamkeit und die Beschäftigung mit unseren inneren Werten. Wir haben bereits einige wunderschöne und inspirierende Kurse gegeben, die uns in unserer Idee und Vision nur einmal mehr bestärkt haben.
Nun geht es in die nächste Runde und wir sind dankbar für jede helfende Hand, die uns bei der Werbung für unsere Kurse unterstützt! Natürlich haben wir diverse Kanäle und soziale Plattformen schon ausgeschöpft, aber aller Anfang ist schwer und egal, wie schön ein Konzept sein mag, es muss sich erstmal rumsprechen. Und da möchte ich die treue Leser*innenschaft meines Blogs natürlich nicht missen.
Also: Wem das Konzept, das ich euch im Folgenden vorstellen werde, gefällt und es für „werbungswürdig“ befindet, würde mir und uns einen riesengroßen Gefallen tun, den Link dieses Blogartikels und/oder unsere Facebookseite (Schreibcafé Hamburg) und/oder unseren Instagram-Account (schreibcafe.hamburg) mit Freund*innen/Bekannten/Familie/Arbeitskolleg*innen zu teilen, zu liken, weiterzuempfehlen und was auch immer man eben so macht um etwas an Frau und Mann zu bringen. Oder ganz oldschool und analog mal beim nächsten Abstandsspaziergang durch die Maske nuscheln wäre doch auch nett!
Und was natürlich noch unfassbar viel großartiger wäre: Wenn ihr selbst mitmacht! 🙂 Es geht los!

Schreibcafé Hamburg
– das sind: Lisa Waldherr & Catalina Suchomel.
In unseren Kursen und Workshops zeigen wir euch, wie ihr durch die Verbindung von Kreativem Schreiben und Achtsamkeit in Kontakt mit euch selbst und euren eigenen Werten kommen könnt.
Unser Konzept: Schreib es Dir Wert!
Wie kann uns die Verbindung von Achtsamkeit und Kreativem Schreiben bei der eigenen Wertedefinition helfen?
Orientiere ich mein Leben wirklich an meinen ganz persönlichen Werten? Lebe ich vielleicht eher nach den Werten von anderen Menschen? Nach den Werten unserer Gesellschaft?
Weiß ich überhaupt, was meine eigenen Werte sind? Wie soll mein Leben in Einklang mit diesen Werten aussehen?
Sowohl die heilsame Wirkung des Kreativen Schreibens als auch der positive Einfluss von Achtsamkeit auf diverse Bereiche unseres Lebens sind mittlerweile wissenschaftlich erwiesen.
In unserem Schreibcafé werden wir die Kombination von beiden Bereichen nutzen, um kreativ schreibend unsere eigenen Werte zu erforschen.
Wir, das bin ich, Lisa, Mental Health Bloggerin, Schreibgruppenleiterin und angehende Schreibpädagogin (M.A. Biografisches und Kreatives Schreiben) und meine Kollegin Catalina, Schauspielerin und Theaterpädagogin.
Gemeinsam haben wir ein ganzheitliches Konzept entwickelt, das kleine Achtsamkeitseinheiten, kreative Schreibübungen und Wertedefinition in vier verschiedenen Lebensbereichen in sich vereint und uns auf der Suche nach unseren Werten unterstützen wird.
Anmeldung per Mail an: schreibcafehamburg@gmail.com
Facebook: Schreibcafé Hamburg
Instagram: schreibcafe.hamburg
Zeiten:
1x wöchentlich
8 Sitzungen à 2 Stunden
IM FEBRUAR WERDEN ZWEI KURSE STARTEN!!!
1. Kurs
Dauer: 2 Monate (8 Termine)
Beginn: 03. Februar 2021
Ende: 24. März 2021
Immer Mittwochs, 19-21 Uhr
2. Kurs
Dauer: 2 Monate (8 Termine)
Beginn: 15. Februar 2021
Ende: 05. April 2021
Immer Montags, 19-21 Uhr
Veranstaltungsort:
Online per zoom
Max. Teilnehmerzahl:
8 Personen
Teilnahmekosten:
150 EUR pro Person (für alle 8 Sitzungen)
Ermäßigung für:
Student*innen des BKS und Sozialhilfeempfänger*innen zahlen nur 100 EUR!
Seid es euch wert und macht mit!
Wir freuen uns auf euch.
Lisa & Catalina.
1 Comment »